Laserscanning
Laserscanning

Das Laserscanning steht in direkter Konkurrenz zur Bildvermessung, welche auch von uns angeboten wird. Deshalb sehen wir unsere Aufgabe nicht nur in der Durchführung, sondern auch in der Beratung des Auftraggebers über die richtige Auswahl der Messmethode.
moderne 3D-Vermessung
Wir nutzen einen 3D-Laserscanner von FARO und verknüpfen die verschiedenen Scanns über eine Mischung aus Kugeln, Ebenen und Passpunkte. Anschließend transformieren wir die Punktwolke über die georeferenzierten Passpunkte in ein übergeordnetes Koordinaten- und Höhensystem.
Der Laserscanner kann ca. eine Millionen Punkte pro Sekunde messen, was bei großen Objekten schnell zu sehr großen Datenmengen führt. Zusätzlich können die Scanns zur besseren Visualisierung in Farbe aufgenommen werden, was bei der Orientierung in der Punktwolke hilft, aber wiederum größere Datenmengen verursacht.
Aus dieser Punktwolke können unsere Zeichner alle Daten des Objektes ableiten und zeichnen. Täglich generieren wir Grundrisse, Schnitte und Ansichten für Architekten und Planungsbüros. Wir arbeiten im kleinen für Wohnflächenberechnungen für Mieter und Vermieter, bis hin zum Großen, wie beim Gesammtaufmaß des Schloss Koblenz.
Das Laserscanning bietet viele Vorteile:
- sehr schnelle flächenhafte Erfassung von nahezu allen Oberflächen
- sofortige Gewinnung von hochgenauen 3D-Koordinaten
- Ergebnisse sind unabhängig von der gegebenen Beleuchtung
- berührungslose Messungen
Es hat aber auch Nachteile:
- viele überflüssige Punkte werden erfasst
- sehr große Datenmengen
- kritische Bereiche (Ecken, Kanten) werden teilweise unzureichend erfasst
- kein direktes Anzielen eines einzelnen Punktes möglich
Wir haben inzwischen über 10 Jahre Erfahrung auf dem Gebiet des Laserscannings, mit nahezu jeder Oberfläche und jeder Größe von Objekt. Wir freuen uns auf Ihren Anruf, um uns vor ein neues spannendes Projekt zu stellen.

