Laser Scanning
moderne 3D-Vermessung
Ein 3D-Scanner ist ein Messinstrument, welches in der Lage ist Echtzeit 3D-Koordinaten auf Oberflächen zu bestimmen und eine farbentreue Punktwolke als Ergebnis liefert.
Über Passpunkte werden die 200-300 Millionen aufgenommenen Punkte in ein übergeordnetes Koordinatensystem transformiert und zur Weiterverarbeitung vorbereitet. Im Nachgang können Grundrisse, Schnitte und Ansichten aus dieser Punktwolke abgeleitet werden. Zusätzlich ist eine vollständige 3D Modellierung möglich.
Vorteile:
- sehr schnelle flächenhafte Erfassung von nahezu allen Oberflächen
- sofortige Gewinnung von hochgenauen 3D-Koordinaten
- Ergebnisse sind unabhängig von Beleuchtung
- berührungslose Messung
Nachteile:
- überflüssige Punkte werden erfasst, dadurch entstehen extrem große Datenmengen
- kritische Bereiche (Ecken, Kanten) werden teilweise unzureichend erfasst
- kein direktes Anzielen eines einzelnen Punktes möglich
Das Laserscanning steht in direkter Konkurrenz zur Bildvermessung, welche auch von uns angeboten wird. Deshalb sehen wir unsere Aufgabe nicht nur in der Durchführung, sondern auch in der Beratung des Auftraggebers über die richtige Auswahl der Messmethode.


Bildvermessung und Scanning
Aus der Photogrammetrie entsteht eine hochdichte Punktwolke, aus der Ansichten als Orthofoto mit einer Genauigkeit von 5mm pro Pixel erzeugt werden können.
Durch das Verfahren des Scannens entsteht eine hochgenaue Punktwolke aus der Ansichten, Grundrisse und Schnitte mit einer Genauigkeit von 5mm gezeichnet werden können.
Durch die Kombination der beiden Verfahren können Genauigkeiten bis zu 1mm pro Pixel erzeugt werden.
